Unsere Produkte
Erlöse sichern und optimieren
SRS-Erlösoptimierung
Seit 2022 gilt: Nur eine Schlussrechnung ist möglich, und die muss stimmen. SRS bietet Ihnen erlösoptimierte Rechnungslegung ohne Zeitverlust.
VOR Rechnungsstellung prüfen wir Ihre Kodierung, ohne Zeitverlust.
Mit Künstlicher Intelligenz und DLMC-Prüfregeln identifizieren wir alle Fälle mit Potential.
Erfahrene Medizincontroller plausibilisieren die Prüfergebnisse.
Sie erhalten Infos zu allen Fallsteigerungen.
Primärkodierung
Sichern Sie sich eine qualitätsgesicherte Kodierung aller Fachbereiche und aller Komplexitätsstufen!
Kodierrückstände und Kapazitätsengpässe, z.B. auf Grund von Personalausfall, etc. gleichen wir auch kurzfristig aus.
Im vereinbarten Zeitfenster garantieren wir den Abschluss aller Fälle.
Wertvolle Tipps finden Sie auch in unseren Kodierleitfäden und im Buch „Kodier Manual Krankenhaus“, das wir jährlich aktualisieren.
Leistungsgruppenanalyse
Strategische Planung von Krankenhausleistungen basiert nun auf Leistungsgruppen. Analysieren Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre Leistungen kompakt und übersichtlich!
Wir benötigen nur Ihre §21-Daten aus dem Jahr 2024.
Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie von uns das komplette Leistungsgruppengrouping in einer offenen Excel-Datei.
Begleitung bei der Interpretation und Nutzung erfolgt kurzfristig per Zoom / Teams.
MD-Bearbeitung
Korrekturverbot, Verrechnungsverbot, Erörterungsverfahren: Herausforderungen für Kliniken durch die neue PrüfvV ab 2022
Die DLMC unterstützt Sie bei der Entscheidung, welche Unterlagen an den MD verschickt werden müssen, inkl. Stellungnahme zum Fall.
Wir führen die MD-Prüfung vor Ort durch.
Wir bearbeiten Fälle im Vorverfahren.
Bei Dissens nach der MD-Prüfung klären wir mit Ihnen, ob ein Erörterungsverfahren sinnvoll ist und bereiten dafür die Fälle vor.
Wir übernehmen die Aufbereitung der Fälle für mögliche Zahlungsklagen.
Strukturprüfung
Auf Grundlage des MDK-Reformgesetzes müssen Krankenhäuser ihre Komplexbehandlungen und alle Leistungen, die der G-BA als Richtlinien veröffentlicht hat, durch den MD überprüfen lassen. Dies muss im laufenden Jahr passieren, damit das Krankenhaus im Folgejahr die Leistung erbringen darf. Die Prüfung und Anpassung der jeweiligen Krankenhaus-Strukturen ist aufwendig und gelingt nur mit einer genauen Kenntnis der geforderten Kriterien.
Die DLMC prüft die Unterlagen entsprechend der geforderten Kriterien und erstellt einen Maßnahmenkatalog.
Mit einem „Stresstest“ führen wir eine simulierte MD-Prüfung durch.
Bei der MD-Prüfung begleiten wir Sie.
Weaning-Patienten
Riskieren Sie keine Erlöseinbußen aufgrund der erhöhten Dokumentationsanforderungen und erweiterten Strukturmerkmale bei der Abrechnung von Weaning-Patienten! Vermeiden Sie Strafzahlungen (max. 2.000 €) bei Feststellung des Beatmungsstatus ab 2022!
Die DLMC optimiert Ihre Dokumentationsinstrumente (OPS 8-718/1-717).
Unsere Mitarbeiter prüfen die geforderten Strukturmerkmale und sorgen für MD-Prüfungssicherheit.
Für Sie entsteht ein lediglich minimaler Aufwand bei der Umsetzung.
Wir bearbeiten Ihre Akten entweder bei Ihnen in der Klinik oder bei uns im Abrechnungszentrum.
Nutzen Sie unsere Safe-Container-Logistik!
DLMC im Dialog

Wissen durch Feedback
Vieles kommt und geht, das Knowhow der DLMC bleibt – und zwar direkt bei Ihren MitarbeiterInnen. Wir dokumentieren alles, was uns bei Ihrer Kodierung auffällt und geben bei jedem Einsatz individuelles, strukturiertes Feedback.
Sichern Sie sich diesen langfristigen Benefit für Ihr Haus!